Jazz Dance lernen, wo Leidenschaft auf Technik trifft
Entdecke deine kreative Seite im Jazz Dance mit unserem strukturierten Ausbildungsprogramm. Hier verbinden wir klassische Techniken mit modernen Ausdrucksformen – für jeden, der Bewegung als Sprache verstehen möchte.
Programm entdecken

Bewegung als persönliche Sprache entwickeln
Jazz Dance ist mehr als choreographierte Schritte. Es geht um die Art, wie du deine Persönlichkeit durch Bewegung ausdrückst. Unsere Methode kombiniert solide technische Grundlagen mit viel Raum für individuelle Interpretation.
Was macht unseren Ansatz anders? Wir arbeiten nicht nach starren Vorgaben. Stattdessen entwickelst du dein eigenes Bewegungsvokabular – basierend auf klassischen Jazz-Techniken, aber geprägt von deiner eigenen kreativen Handschrift.
Technische Basis
Fundierte Ausbildung in Jazz-Techniken, Isolationen und Rhythmusgefühl als solides Fundament.
Kreativer Freiraum
Entwicklung deines persönlichen Stils durch angeleitete Improvisation und Eigenkomposition.
Deine Mentoren im Jazz Dance
Unsere Choreographen bringen jahrelange Bühnenerfahrung mit und verstehen, wie unterschiedlich die Wege zum Jazz Dance sein können.

Leonhard Zimmerer
Choreograph & Bewegungscoach
Leonhard kam über das zeitgenössische Theater zum Jazz Dance. Seine Kurse sind geprägt von theatralen Elementen und der Idee, dass jede Bewegung eine Geschichte erzählt. Er arbeitet besonders gerne mit Anfängern, die noch keine festen Bewegungsmuster haben.

Marlies Ostendorf
Performerin & Techniktrainerin
Mit ihrer klassischen Ballettausbildung bringt Marlies eine besondere Präzision in den Jazz Dance. Sie hilft dabei, saubere Techniken zu entwickeln, ohne die Spontaneität zu verlieren. Ihre Stunden sind strukturiert, aber nie langweilig.
Kreativität braucht Struktur und Freiheit
Unser Ausbildungskonzept basiert auf der Erkenntnis, dass echte kreative Entfaltung sowohl technisches Handwerk als auch experimentellen Mut braucht. Du lernst nicht nur Schritte, sondern entwickelst dein eigenes Verständnis für Rhythmus, Raum und Ausdruck.
- Systematischer Aufbau von Grundtechniken und Isolationstechniken
- Improvisationseinheiten zur Entwicklung persönlicher Bewegungssprache
- Musikinterpretation verschiedener Jazz-Stile und Epochen
- Choreographische Projektarbeit in kleineren Gruppen
- Performance-Training für Bühnenpräsenz und Ausstrahlung


Dein Weg durch die Ausbildung
Das Programm startet im September 2025 und dauert 12 Monate. Jeder Ausbildungsabschnitt baut aufeinander auf, lässt aber genug Raum für individuelle Entwicklung.
-
1
Grundlagen & Körperarbeit
Die ersten drei Monate konzentrieren sich auf Körperbewusstsein, Grundtechniken und das Verstehen des Jazz Dance-Vokabulars. Du entwickelst ein Gefühl für Isolationen und lernst, deinen Körper als Ausdrucksinstrument zu verstehen.
-
2
Stilvielfalt & Interpretation
Wir erkunden verschiedene Jazz-Stile – von klassisch bis contemporary. Du lernst, Musik zu interpretieren und entwickelst dein Gespür für Rhythmus und Phrasierung. Erste eigene choreographische Ideen entstehen.
-
3
Performance & Präsentation
Die letzten Monate fokussieren auf Bühnenpräsenz und die Entwicklung deiner persönlichen Performance-Identität. Du arbeitest an einem eigenen Stück und präsentierst es vor Publikum.